|
Pro INTRALINK : DSMU
mnoeth am 08.11.2004 um 13:02 Uhr (0)
zu File Vault verschieben : ... habe ich schon sehr oft mit DSMU gemacht und hat immer gut geklappt, solange die Zielmaschine schon als FileServer registriert war und das neue Verzeichnis noch nicht existiert hat ... reines Umbenennen von FileVaults mit DSMU geht ohne Tricks nicht, man muss dann schon das Vault-Verzeichnis vorher manuell umbenennen, das von DSMU angelegte neue Vault-Verzeichnis wieder löschen und das vorher umbenannte wieder zurückbenennen (oder aber das Verschieben 2x machen) ... ------- ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Local.ddb abhängig vom Usernamen?
mnoeth am 16.02.2005 um 12:21 Uhr (0)
... nur zur Erinnerung ... Diskussion von neulich zum Verschieben von WS ... und dann könnte man noch eine .proi Struktur per Skript anlegen lassen, z.B. wie ich es mal in einem Beitrag zum Setzen von Preferences beschreiben habe ... ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison [Diese Nachricht wurde von mnoeth am 16. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
mnoeth am 05.11.2004 um 12:01 Uhr (0)
... die Syntax müsste meiner Meinung nach lauten und das funktioniert bei uns (IL3.3 - 2003290): ldbconvert Verz.,wo .proi JETZT ist 0 Verz.,wo .proi VORHER war nochmal das Verz.,wo .proi JETZT ist ------------------ Genius is 99 percent perspiration and 1 percent inspiration! ... Thomas Edison
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : OSA Oracle Installer finder Oracle nicht
mnoeth am 18.03.2009 um 12:15 Uhr (0)
Nur so aus dem Gedächtnis ... da war doch mal was mit einem Unterverzeichnis "disk1", was automatisch bei der Suche angehängt wurde, ich habe aber schon Details vergessen, da schon sehr lange her ... vielleicht solltest du mal das ganze nach Unterverzeichnis "disk1" verschieben und dann trotzdem das Verzeichnis obendrüber bei der Installation angeben ... aber wie gesagt, ich erinnere mich nur noch grau daran und vielleicht war das mit dem "disk1" auch in einer anderen Situation ...------------------Genius ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : .proi.log --> in ein emp Verzeichnis verschieben
mnoeth am 13.10.2005 um 15:16 Uhr (0)
Vielleicht sollte man dazusagen, dass die PROI_LOG Variable keine offizielle PTC Umgebungsvariable ist, sondern einfach von euch im proilink3.x.bat Starscript eingeführt wurde.Womöglich ist es ohne zusätzliche Variable einfacher zu erklären: man ändert die Datei Pro/I-Installationinproilink3.x.bat dahingehend ab, dass man die beiden Zeilenset logfile=".proi.log" zu set logfile="%temp%.proi.log"undset logfile=".proi.log.%count%" zu set logfile="%temp%.proi.log.%count%"ändert ... was letztendlich genau das ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |